Flexim FLUXUS G532 ST-LT – Dampfdurchflussmesser

Produktbeschreibung

Der Flexim FLUXUS G532 ST-LT ist die maßgeschneiderte Lösung für alle typischen Sattdampfanwendungen bis 180 °C (356 °F). Er misst den Volumen- und Massenstrom von Dampf eingriffsfrei von der Außenseite des Rohrs. Das senkt deutlich die Gesamtkosten für den Betrieb einer Messstelle. Die Installation erfolgt im laufenden Betrieb und erfordert weder Schneid- noch Schweißarbeiten am Rohr. So bleibt die volle Anlagenverfügbarkeit gewahrt und es kommt nicht zu Produktionsausfällen. Dank Laufzeitdifferenzverfahren, das bereits ab einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,01 m/s (0,03 ft/s) zuverlässige Messergebnisse liefert, ist keine Rohrverengung zur künstlichen Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit nötig. Damit gibt es keinen Druckverlust und somit auch keinen Energieverlust.

Prozessmedium
Gesättigter Dampf und Heißdampf
Genauigkeit
Messunsicherheit des Messsystems (Volumendurchfluss): ±0,3 % des Messwerts, 0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Messunsicherheit am Messpunkt (Volumendurchfluss): ±1 bis 3 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Reproduzierbarkeit
0,15 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Durchflusskanäle
1
Bereich
Bereich der Strömungsgeschwindigkeit: 0,01 bis 60 m/s (0,03 bis 197 ft/s), abhängig von Rohrdurchmesser und Sensor
Zertifizierungen/Zulassungen
Ordloc (FM)
Spannungsversorgung
  • 90 bis 250 Vac / 50 bis 60 Hz
  • 11 bis 32 Vdc
  • Rohrgröße
    23 bis 400 mm (0,91 bis 15,7 in.)
    Druckbereich
    3 bis 10 barg (44 bis 145 psig)
    Temperaturbereich (Prozessmedium)
    135 bis 180 °C (275 bis 356 °F)
    Ausgang
    4–20 mA aktiv/passiv gemäß NAMUR NE43
    Impuls/Frequenz/binär
    Eingang
    Temperatur
    Kommunikationsprotokoll
  • Modbus RTU
  • BACnet MS/TP
  • HART®
  • Modbus TCP
  • M-Bus
  • BACnet IP
  • USB
  • LAN
  • Installation und Konfiguration des Systems
    Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, laden Sie bitte die technischen Daten herunter.

    Merkmale

    • Eingriffsfreie Durchflussmessung von Dampf bis 180 °C (356 °F)
    • Montage, Inbetriebnahme und Wartung ohne Prozessunterbrechung
    • Installation jederzeit möglich – kein Warten auf geplante Anlagenstillstände und Inspektionen
    • Außerordentlich hohe Messdynamik – keine Rohrverengung erforderlich
    • Uneingeschränkter Strömungsgeschwindigkeitsbereich von 0,01 bis 60 m/s (0,03 bis 197 ft/s)
    • Kein Druckverlust und somit auch kein Energieverlust
    • Bidirektionale Messung
    • Integrierte Massenstrommessung über Sattdampfkurve und Online-Temperaturmessung
    • Advanced Meter Verification

    Dokumentation und Zeichnungen