Flexim-FLUXUS F532 Thermal Energy Non-Intrusive Heat Cold Meter

Flexim FLUXUS F532 TE – eingriffsfreier Durchflussmesser für die Wärme- und Kältemessung

Produktbeschreibung

Der Flexim FLUXUS F532 TE ist ein kompakter Wärmemengenmesser mit integrierter Wärmestromberechnung für Wasser und alle Wasser-Glykol-Gemische. Er wurde speziell für Wärme- und Kältemessungen in der Industrie und Gebäudeautomation entwickelt. Auf der Grundlage des bewährten Laufzeitdifferenzverfahrens wird der Volumenstrom eingriffsfrei per Ultraschall gemessen. Die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen werden über 2 Temperatureingänge erfasst. Darüber hinaus verfügt das Gerät über Wärmemengenzähler.

Neben USB- und LAN-Schnittstelle ist der F532 TE mit den gängigen Kommunikationsschnittstellen Modbus TCP, Modbus RTU, BACnet MS/TP, BACnet IP und M-Bus ausgestattet.

Prozessmedium
Wasser und Wasser-Glykol-Gemische
Genauigkeit
Messunsicherheit des Messsystems (Volumendurchfluss): ±0,3 % des Messwerts, 0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Messunsicherheit am Messpunkt (Volumendurchfluss): ±1 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Reproduzierbarkeit
0,15 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Durchflusskanäle
1
Bereich
Bereich der Strömungsgeschwindigkeit: 0,01 bis 25 m/s (0,03 bis 82 ft/s)
Zertifizierungen/Zulassungen
Ordloc (FM)
Spannungsversorgung
  • 90 bis 250 Vac / 50 bis 60 Hz
  • 11 bis 32 Vdc
  • Rohrgröße
    10 bis 2 400 mm (0,39 bis 94,5 in.)
    Druckbereich
    Temperaturbereich (Prozessmedium)
    -40 bis +130 °C (-40 bis 266 °F)
    Ausgang
    4–20 mA aktiv/passiv gemäß NAMUR NE43
    Impuls/Frequenz/binär
    Eingang
    Temperatur
    Kommunikationsprotokoll
  • Modbus RTU
  • BACnet MS/TP
  • HART®
  • Modbus TCP
  • M-Bus
  • BACnet IP
  • USB
  • LAN
  • Installation und Konfiguration des Systems
    Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, laden Sie bitte die technischen Daten herunter.

    Merkmale

    • Eingriffsfreier Wärmestrommesser
    • Werkskalibrierung rückführbar auf PTB-Standards
    • Gepaarte Temperaturfühler und Kalkulation der Wärmemenge gemäß EN 1434
    • Außerordentliche Messdynamik für die präzise Erfassung sowohl sehr hoher als auch sehr niedriger Durchflussraten (z. B. während der Nacht)
    • Unkomplizierte und kostengünstige Nachrüstung ohne Prozessunterbrechung
    • USB- und LAN-Schnittstelle
    • Kommunikationsschnittstellen: Modbus TCP, Modbus RTU, BACnet MS/TP, BACnet IP, M-Bus
    • Advanced Meter Verification

    Dokumentation und Zeichnungen