Branson™ Laserschweißmaschine der Serie GLX-4

Produktbeschreibung

Die Branson GLX-4 Laserschweißmaschine unterstützt Sie bei der Produktion großer Kunststoffteile ebenso, wie bei der Erfüllung der wachsenden industriellen Nachfrage nach Automatisierung und IIoT (Industrie 4.0). Die GLX-4 nutzt die fortschrittliche Laserschweißtechnologie STTlr® (Simultaneous Through-Transmission Infrared®), die Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und höheren Produktionsdurchsatz sowie hervorragende Schweißnahtfestigkeit und Qualität bei außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Flexibilität bietet.

ce-mark
rohs
Geschwindigkeit des Hubtisches
500 mm/s
Betätigung
Servoantrieb
An die Schweißnaht abgegebene Laserenergie
Bis zu 5.000 W
Kommunikationsprotokoll
CANopen
Kühlsystem
Wasser- und Luftkühlung
Datenschnittstelle
USB, optionales Datenschnittstellen-Gateway (DIG)

Merkmale

  • Von höchster Qualität, über partikelfreie Schweißungen bis hin zu erweiterter Gestaltungsflexibilität bietet die Serie GLX alle Vorteile des Laserschweißens, damit Sie 3D-Konturen und empfindliche Komponenten schweißen und mehr Materialverträglichkeit und Schweißnahtfestigkeit erzielen zu können.
  • Das patentierte Laserschweißverfahren STTIr (Simultaneous Through-Transmission Infrared) ist so ausgeführt, dass eine Schweißnaht von nominal 1 m Länge in 0,5 bis 5 Sekunden geschweißt werden kann.
  • Die Serie GLX ermöglicht es Konstrukteuren, fast unsichtbare, partikelfreie Schweißlinien in den Entwurf großer Teile zu integrieren, um eine überragende Ästhetik, maximale Leistung und unerreichte Produktionseffizienz zu erzielen.
  • Die Maschine wurde gemäß den weltweit höchsten Standards für Laser- und Maschinensicherheit konzipiert.
  • Präzise Steuerung der Schweißnaht-Schmelztiefe
  • Technisches Know-how und Reparaturservice mit kurzen lokalen Reaktionszeiten vom weltweiten Netzwerk von Branson.
  • Der am Menschen orientierte Entwurf trägt dazu bei, Schulungs- und Inbetriebnahmezeiten zu verkürzen und ermöglicht schnelle Änderungen

Dokumentation und Zeichnungen